Raum für alle, zwischen Sternen und Planeten eröffnet das Seriana-Tal ‘Orizzonti Infiniti’: ein populäres Festival, das sich mit der Erforschung des Kosmos, aber auch mit den Verbindungen zwischen den verschiedenen Generationen und der V
Jeder im Raum, denn… es gibt Platz für jeden, sogar in ValSeriana!
Der Geist der dritten Ausgabe von ‘Orizzonti Infiniti’ von Freitag, 16. bis Sonntag, 18. Mai 2025, dem beliebten Festival, das sich mit der Erforschung des Kosmos, aber auch und vor allem mit den verschiedenen Generationen und dem Produktionskontext von ValSeriana befasst, ist in einem wirkungsvollen Wortspiel zusammengefasst.
Sie beginnt am Freitag, den 16. Mai um 21 Uhr im Loverini Cinema Theatre in Gandino mit einem besonderen Gast. Zum Thema “Frauen unter den Sternen – eine Geschichte der Errungenschaften” wird eine wahre Legende der Wissenschaft und der Weltraumforschung sprechen: Amalia Ercoli Finzi. Sie war eine absolute Pionierin und ein Symbol für internationale Exzellenz. Sie war die erste Frau in Italien, die einen Abschluss in Luft- und Raumfahrttechnik gemacht hat, und einer der wichtigsten Köpfe hinter der Rosetta-Mission der ESA, die zum Design des Philae-Lander-Bohrers beigetragen hat, dem ersten menschlichen Instrument, das einen Kometen berührt. Als Beraterin für die NASA, die Europäische Weltraumorganisation und Italien, emeritierte Professorin am Politecnico di Milano, brillante Popularisiererin und unermüdliche Verfechterin von Frauen in der Wissenschaft hat Amalia Wege eröffnet, die unerreichbar schienen. “Amalia Ercoli Finzi wird mit dem Journalisten Eugenio Sorrentino und dem Publikum sprechen. Mit ihrer visionären Intelligenz und ihrem einzigartigen Charisma”, fügt Bonazzi hinzu, “wird sie uns auf eine Reise durch die Sterne und die Geschichte mitnehmen und uns zeigen, dass der Himmel nicht die Grenze, sondern nur der Anfang ist.
Am Samstag, den 17. September um 9 Uhr findet im Raum Lost My Mind by Steven Cavagna in Gandino das Seminar “Orbite Aziendali” statt, das sich an Unternehmen richtet, die die Möglichkeiten des Weltraums erkunden möchten. Dahinter verbergen sich die Perspektiven von S.I.S.E.I., dem Seriana Institute for Space Exploration and Innovation, einem ehrgeizigen territorialen Transformationsprojekt, das darauf abzielt, das Seriana-Tal zu einem avantgardistischen Zentrum zu machen. Unterstützt wird es dabei von lokalen Behörden wie der Berggemeinde Seriana-Tal, Promoserio Industrie, der Provinz Bergamo, der Gemeinde Gandino, dem Serio BIM-Konsortium und dem Oglio BIM-Konsortium.
Unter den Rednern, die von der Journalistin Elvira Conca moderiert werden, sind Franco Ongaro (Chief Space Business Officer bei Leonardo), Simonetta Di Pippo (Expertin für Raumfahrtökonomie und Dozentin an der SDA Bocconi), Giovanna Dossena (Dozentin für Wirtschaft und Gründerin von AVM), Marcello Persico (Persico Marine) und Filippo Oggionni (Gründer des Startups Revolv Space). Am selben Morgen ist auch ein Treffen im ISISS Valle Seriana in Gazzaniga geplant, bei dem Paola Zuppella und Alain J. Corso die europäische Mission Solar Orbiter vorstellen werden.
Am Nachmittag (14.30 Uhr Oratorio di Gandino) leiten Zuppella und Corso, Forscher des CNR, einen Workshop für Kinder der Pflichtschulen, in dem sie ein Spektroskop bauen, mit dem man die Farben, aus denen das Licht besteht, entdecken kann. Weltraumforscher verwenden ähnliche Instrumente, um das Sternenlicht zu untersuchen und herauszufinden, woraus die Sterne bestehen und wie weit sie entfernt sind.
Ebenfalls am Samstag, den 17. Mai, ist abends um 20.30 Uhr eine Exkursion zum Infopoint Monte Farno mit Sternbeobachtung geplant. Geleitet wird das Erlebnis von Adrian Otondo und Daniele Borsari. Ersterer, argentinischer Herkunft, lebt in Casnigo und arbeitet in der Teleskopbranche. Letzterer stammt aus Leffe und wurde vom Royal Observatory in Greenwich mit dem Titel ‘Astronomy Photografer of the Year’ (Young section) 2024 ausgezeichnet.
Ein letzter Termin (am Morgen des Sonntags, 18. Mai) ist für Fachleute reserviert. In kleinen Gruppen und dank der speläologischen Gruppe ‘Valseriana Talpe’ wird es möglich sein, die alte Braunkohlemine in der Gegend von Casnigo zu besuchen. Hier könnte in Zukunft eine Simulation einer Mars-Basis realisiert werden, um weltraumbezogene Technologien und Instrumente zu testen.
Alle detaillierten Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen (die alle kostenlos sind) sowie die Möglichkeit zur Online-Buchung finden Sie auf der Website.